Schlüsselverlust bei einer Mietwohnung

Sie kommen nach Hause und stehen vor verschlossenen Türen. Vielleicht haben Sie den Schlüssel im Bus liegen lassen oder er ist Ihnen aus der Jackentasche gefallen. Doch was gilt es in dieser Situation zu tun und wer kommt für die Kosten auf?

Ausserordentliche Kündigung bei unerlaubter Untermiete

unerlaubte Untermiete

Die Untermiete ist nur erlaubt, wenn die Mieterschaft beabsichtigt, das Mietobjekt in naher Zu-kunft wieder selber zu bewohnen. Wenn diese Absicht nicht klar festzustellen ist, ist eine ausser-ordentliche Kündigung durch den Vermieter möglich.

Überarbeitete Lebensdauertabelle ab dem 1. Februar 2024

Lebensdauertabelle

Seit dem 1. Februar 2024 gelten neue Lebensdauern für einzelne Einrichtungen in Wohn- und Geschäftsräumen. Die Lebensdauertabellen wurden gemeinsam vom Hauseigentümerverband (HEV) und des Mieterinnen- und Mieterverbands (MV) überarbeitet. 

Mietzinsoffenlegung nach Umbau

Mietzinsoffenlegung

Grundsätzlich muss in Luzern und anderen Kantonen, die die Formularpflicht vorsehen, beim Abschluss eines neuen Mietvertrags das vom Kanton genehmigte amtliche Formular verwendet werden. Darin müssen in der Regel Angaben zum Anfangsmietzins und die Gründe für eine allfällige Erhöhung enthalten sein. Doch wie sieht es aus, wenn eine Wohnung frisch saniert wurde?

Wohnungskündigung aufgrund eines Umbaus: Was gilt es zu beachten?

Wohnungskuendigung

Wir besitzen eine ältere Mietliegenschaft mit langjährigen Mieterinnen und Mietern. Wir sind aufgrund des Alters der Liegenschaft dazu gezwungen, diese zu sanieren. Was gilt es zu beachten, wenn wir das Mietverhältnis aufgrund dieser Umbauarbeiten auflösen müssen?