Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge: Nachfolgeplanung und Nachfolgeregelung
Das eigene Familienunternehmen oder KMU ist oftmals ein Generationenprojekt. Eine der schwierigsten Aufgaben des Inhabers kann die Nachfolgeregelung sein. Insbesondere wenn das Unternehmen familienintern weitergeführt werden soll – aber auch bei einer familienexternen Nachfolgelösung stellen sich diverse Fragen. Unsere Anwältinnen und Anwälte stehen Ihnen im Prozess zur Seite und Beraten Sie in juristischen und steuerrechtlichen Fragen.
Die Phasen des Nachfolgeprozesses:
- Thema Nachfolgeregelung aufgreifen
- Austausch mit allen betroffenen und involvierten Personen
- Zeitlichen Ablauf einer Nachfolgeregelung überlegen
- Analyse der Ist-Situation sowohl in der Firma inklusive Betrachtung des Firmen Set-ups, Unternehmensbewertung, Finanzierungsfragen, Erwägung der verschiedenen Anspruchsgruppen, als auch Privat inklusive Ehe- und Erbrecht, Vorsorgeauftrag und steuerlichen Aspekten, private Finanzplanung
- Evaluation der Vor- und Nachteile der verschiedenen Nachfolgeoptionen
- Begleitung und Suche nach Finanzierungslösungen
- Vorbereitung der ausgewählten Option und Unterstützung bis hin zur finalen Umsetzung
Die Nachfolgeregelung und der Nachfolgeprozess bergen eine Vielzahl juristischer und steuerlicher Hürden. Es lohnt sich deshalb, frühzeitig juristische und steuerliche Beratung für die Unternehmensnachfolge in Betracht zu ziehen.
Unternehmensnachfolge: Zentrale Fragen für Sie als Unternehmer
Unsere Anwältinnen und Anwälte ziehen verschiedene Faktoren wie beispielsweise familieninterne oder -externe Regelungen in Betracht, analysieren die Rechtsform und in Zusammenarbeit mit unseren Spezialisten, wird eine möglichst nachhaltige Lösung erarbeitet.
- Bestehen für mich als Unternehmer Steuereinsparmöglichkeiten?
- Welche Rechtsform ist angemessen?
- Wie ist der Planungshorizont? Wie soll mit Gewinnen innerhalb des Unternehmens umgegangen werden? Machen Gewinnausschüttungen zur Steueroptimierung Sinn?
- Wie und in welcher Form sind Dividendenausschüttungen sinnvoll? Wie sieht die langfristige Dividendenpolitik aus?
- Kann bei grösseren Dividendenausschüttungen eine Verlegung des Wohnsitzes aufgrund der kantonal unterschiedlichen Besteuerung sinnvoll sein? Wann ist der geeignete Zeitpunkt dazu?
- Ist ein Tax Ruling empfehlenswert?
Unternehmensnachfolge: Zentrale Fragen für Sie als Privatperson
Unsere Anwältinnen und Anwälte beraten Sie bei Bedürfnissen zum Thema Vorsorge, bei steuerrechtlichen, ehe- und erbrechtlichen Fragen in der Planung der Unternehmensnachfolge.
- Bestehen für mich als Privatperson Steuereinsparmöglichkeiten?
- Reichen meine finanziellen Mittel nach der Übergabe?
- Bin ich bei Invalidität genügend abgesichert?
- Ist meine Familie bei Invalidität oder Tod genügend abgesichert?
- Bestehen aus eherechtlichem Güterrecht noch Ausgleichsverpflichtungen oder -ansprüche eines Ehepartners?
- Kann im Falle des Ablebens eines Ehepartners der Lebensstandard des verbleibenden Ehepartners erhalten bleiben ohne das Unternehmen liquidieren oder verkaufen zu müssen?
- Wie vererbe ich richtig (Nachkommen, Legate, Stiftungen)?
- Ist die Vertretung der Aktien im Falle meiner Urteilsunfähigkeit geregelt (Vorsorgeauftrag)?
- Haben bestehende Aktionäre ein Vorkaufsrecht?
- Welche gesellschaftsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten bestehen?
Diesen und weiteren Fragen widmen sich unsere Spezialisten und unterstützen Sie konstruktiv in juristischen und steuerrechtlichen Belangen.